Hallo allerseits,
Ich möchte euch eine kleine Geschichte erzählen.
Heute Nacht (vom 2. auf den 3. Oktobber 2025) gab es einen Brandalarm im „Tanklager und Unterflurbetankungsanlage Rümlang“, TAR/UBAG. Die Werksirene war im weiten Umfeld des Flughafens gut zu hören, aber offenbar ist nichts „grosses“ in Flammen aufgegangen (sonst wären die Zeitungen voll davon :) )
Aber:
In gut einem Kilometer über freies Feld vom Tanklager entfernt ist das NTT Datacenter (früher eShelter), und etwa 700 Meter entfernt das Digital Realty Datacenter (früher Interxion). Zudem führt eine Gasleitung in der Nähe durch (ich gehe davon aus: mit Datenleitungen), und in der Strasse und dem Bahngleis links und rechts des Tanklagers wohl noch weitere Datenleitungen (zumindest zur Verbindung NTT - Digital Realty).
Wenn im Tanklager tatsächlich ein grösserer Brand ausbricht, muss in den DCs wahrscheinlich die Frischluftzufuhr reduziert werden, damit eindringender Rauch keine grösseren Schäden verursacht - mit entsprechenden Auswirkungen auf die Kühlung.
Im Worst Case müsste an beiden Standorten wegen der reduzierten Kühlung eine Menge an Infrastruktur heruntergefahren werden - und an beiden Standorten werden bekanntlich viele essenzielle Dienste betrieben.
So als Denkaufgabe fürs Wochenende: Wie gut könntet ihr mit dieser Situation umgehen? Welche Zulieferer / Dienstleister sind auf eines oder beide DCs angewiesen? Wo wäre „nur“ die Redundanz gefährdet, und wo der ganze Dienst? Und wie zuverlässig sind Redundanz und Failover getestet?
Viele Grüsse, Matthias